- Fürstenhass
- Fürstenhass und Schierlingssaft sind eine gefährliche Kost.Frz.: Haine de prince signifie mort d'homme. (Leroux, II, 71.)
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Fy og Bi — Pat Patachon (original Fy og Bi) war ein dänisches Komikerduo der Stummfilmzeit. Es wurde verkörpert von Carl Schenstrøm (1881–1942) als Pat (original Fyrtårnet: „Leuchtturm“) und Harald Madsen (1890–1949) als Patachon (Bivognen: „Beiwagen“).… … Deutsch Wikipedia
Pat & Patachon — Pat Patachon (original Fy og Bi) war ein dänisches Komikerduo der Stummfilmzeit. Es wurde verkörpert von Carl Schenstrøm (1881–1942) als Pat (original Fyrtårnet: „Leuchtturm“) und Harald Madsen (1890–1949) als Patachon (Bivognen: „Beiwagen“).… … Deutsch Wikipedia
Pat und Patachon — Pat Patachon (original Fy og Bi) war ein dänisches Komikerduo der Stummfilmzeit. Es wurde verkörpert von Carl Schenstrøm (1881–1942) als Pat (original Fyrtårnet: „Leuchtturm“) und Harald Madsen (1890–1949) als Patachon (Bivognen: „Beiwagen“).… … Deutsch Wikipedia
Pat und Patterchen — Pat Patachon (original Fy og Bi) war ein dänisches Komikerduo der Stummfilmzeit. Es wurde verkörpert von Carl Schenstrøm (1881–1942) als Pat (original Fyrtårnet: „Leuchtturm“) und Harald Madsen (1890–1949) als Patachon (Bivognen: „Beiwagen“).… … Deutsch Wikipedia
Patachon — Pat Patachon (original Fy og Bi) war ein dänisches Komikerduo der Stummfilmzeit. Es wurde verkörpert von Carl Schenstrøm (1881–1942) als Pat (original Fyrtårnet: „Leuchtturm“) und Harald Madsen (1890–1949) als Patachon (Bivognen: „Beiwagen“).… … Deutsch Wikipedia
Pat & Patachon — (original Fy og Bi) war ein dänisches Komikerduo der Stummfilmzeit. Es wurde verkörpert von Carl Schenstrøm (1881–1942) als Pat (original Fyrtaarnet: „Leuchtturm“) und Harald Madsen (1890–1949) als Patachon (Bivognen: „Anhänger“). Zwischen 1921… … Deutsch Wikipedia
Kaspar Hauser — Als er in der fränkischen Hauptstadt Nürnberg im Mai 1828 wie aus dem Nichts auftauchte, war er voller Rätsel: eine verwahrloste Gestalt, kaum des Gehens und des Sprechens mächtig, aber ein wenig des Schreibens, von der man später erfuhr, dass… … Universal-Lexikon